Neue Kalender von Bernhard Wetzel
Der neue „Braunenweiler Kalender 2021“ ist aufgelegt. Der wieder im Format DIN-A-3 gestaltete Fotokalender enthält unter dem Titel „Windrad-Perspektiven“ auf 13 Blättern großformatige Farbbilder, größtenteils fotografiert von einem Service-Techniker der Firma VESTAS vom Maschinenhaus auf der Turmspitze der Windenergieanlage 3 sowie einige Luftaufnahmen. Als Motive sind die Orte im Umkreis der Windräder abgebildet: Braunenweiler, Untereggatsweiler, Obereggatsweiler, Allmannsweiler, Bad Buchau mit Federsee, Bierstetten, Renhardsweiler… Der Kalender eignet sich insbesondere auch als besonderes Geschenk für Ortsfremde, die einzelnen großformatigen Farbfotografien für spätere Rahmungen. Im Original kann der Kalender ab sofort bei „Edeka-Fuchs“ oder bei Bernhard Wetzel (Telefon: 07581/2124, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). besichtigt und ggf. bestellt werden. Bestellschluss ist am 1. November 2020. Der Stückpreis beträgt 30 EUR, wobei der Reinerlös wieder dem Kirchenchor Braunenweiler zukommen wird.
Neuer Kalender von Bernhard Wetzel
Entgegen seiner Ankündigung beim 2017er-Kalender hat Bernhard Wetzel jetzt doch noch einmal einen „Braunenweiler Kalender 2020“ aufgelegt. Und zwar wieder als großformatigen Bildkalender, dieses Mal unter dem Titel „In memoriam Pfarrer Ludwig Hofer – Bilder aus seinem Dia-Nachlass“. Enthalten sind sowohl Ortsbilder als auch Senioren-Portraits, etliche Hochzeitsfotos sowie Fotos von Kindern und Jugendlichen aus der Hofer‘schen Pfarrerszeit (siehe niedrig aufgelöste Scans der Kalenderblätter im Bildteil). Im Original kann der Kalender ab sofort bei „Edeka-Fuchs“ oder bei Bernhard Wetzel (Telefon: 07581/2124, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). besichtigt und ggf. bestellt werden. Bestellschluss ist am 1. November 2019. Der Stückpreis beträgt 30 EUR, wobei der Reinerlös wieder dem Kirchenchor Braunenweiler zukommen wird.
Benefizkonzert von CANTEMUS
Foto: privat
Am zweiten Adventssonntag durften sich die Besucher des Benefizkonzerts in der Pfarrkirche Braunenweiler unter dem Motto "Wachet auf, ruft uns die Stimme", auf ein feierliches und mit viel Gefühl gesungenes Adventskonzert freuen.
Die Chorgemeinschaft Cantemus unter der Leitung von Schwester Eva Maria Schenk sowie ein Streich- und Flötenquartett verliehen dem Konzert mit Adventsliedern und Musikstücken von Haydn und Mozart eine vorweihnachtliche Stimmung.
Eindrucksvoll war auch das Evangelium von den fünf klugen und den fünf törichten Jungfrauen, ein Hinweis zur Vorbereitung auf das Kommen des Herrn. Begeisterter Beifall der Zuhörer war dem Musikensemble sicher.
Der Erlös des Konzerts in Höhe von 630 Euro kommt der Kirchenrenovation der Pfarrkirche St. Pankratius Braunenweiler zugute.
Betrüger am Telefon
Bei Anruf Betrug?
Immer wieder betrügen Kriminelle vor allem ältere Menschen über das Telefon. Nicht selten bringen sie diese so um ihre gesamten Ersparnisse. Am Telefon gaukeln die Täter dem nichts ahnenden Opfer eine Not- oder Gefahrensituation vor, machen ihm Angst und erreichen so, dass es ihnen Bargeld und Schmuck im guten Glauben übergibt. Dabei gehen sie auf verschiedene Arten vor:
Der falsche Polizist
Betrüger rufen ältere Menschen an, geben sich als Polizeibeamte aus und erzählen, dass Einbrecher unterwegs sind. Bargeld und Schmuck seien in der Wohnung und auf der Bank nicht mehr sicher und werden zum Schutz von der Polizei abgeholt.
Der falsche Enkel
Betrüger melden sich am Telefon als Enkel oder andere Verwandte und bitten um Geld zum Kauf eines Autos oder geben vor, in einer finanziellen Notlage zu stecken. Ein angeblicher Freund des Enkels oder der Nichte holt das Geld ab.
Auf dem Display des Telefones erscheint oftmals dann die "110" in Verbindung mit der Ortsvorwahl. Die Polizei ruft nie unter der Notrufnummer "110" an. Wenden Sie sich an ihre örtliche Polizei oder vertrauen sich jemanden an, den Sie kennen.