Löschgruppenführer |
Markus Eisele |
Stellvertreter | Andreas Schönberger |
Schriftführer | Stefan Nassal |
Kassier | Benjamin Heinzelmann |
Kassenprüfer | Andreas Unmuth, Martin Ringgenburger |
Ausschuss | Michael Ringgenburger |
Joachim Lohner | |
Christian Keller | |
Ehrenkommandanten | Franz Gallus, verstorben 27.06.2001 |
Willi Schneider |
Feuerwehr Bad Saulgau, Abteilung Braunenweiler, Löschgruppe Braunenweiler
Im Zuge der Feuerwehrstrukturreform wurde die Organisation der Feuerwehr Bad Saulgau komplett überarbeitet. Die Feuerwehr Bad Saulgau besteht nun aus der Abteilung Stadt, sowie aus fünf Abteilungen im Umland. Eine davon ist die Abteilung Braunenweiler mit den Löschgruppen Bondorf, Tissen und Braunenweiler.
Die Löschgruppe Braunenweiler hat momentan eine Mannschaftsstärke von 13 Feuerwehrmännern. Sie verfügt über ein Löschfahrzeug, das für die Brandbekämpfung (4 Atemschutzgeräte) aber auch für technische Hilfeleistungen (Tauchpumpen, Wassersauger, Motorsägenausrüstung, etc) geringeren Umfangs ausgerüstet ist. Die Löschgruppe fährt damit den ersten Angriff. Gleichzeitig werden Kräfte und Fahrzeuge aus Bad Saulgau mitalarmiert, um genügend Personal und Gerät vor Ort zu haben.
Auch im Gemeindeleben ist die Feuerwehr rege: Das Stellen von Christbaum und Maibaum und die Absicherung von Prozessionen und Umzügen gehört zu ihren Aufgaben ebenso die Bewirtung des jährlichen Maifests. Auch die Kameradschaft kommt nicht zu kurz. Es gibt jedes Jahr einen Vatertagsausflug, einen mehrtägigen Ausflug und sonstige Events während des Jahres.
Bei Fragen zur Feuerwehr Bad Saulgau, besuchen Sie uns unter:
https://feuerwehr-bad-saulgau.de/abteilungen/braunenweiler/ueber-uns


Die Löschgruppenabteilung 1994