Grußwort und Impressionen

Tauchen Sie ein in die Erlebnisse der ersten Tage.

Liebe Braunenweilerinnen und Braunenweiler,
liebe Festgäste und Freunde,

seid herzlich willkommen bei unserer Jubelfeier.

Eigentlich geht es heutzutage um den Blick nach vorn. Aber einen Moment halten wir inne. Braunenweiler feiert Geburtstag. Seit 750 Jahren ist das Bestehen des Orts amtlich dokumentiert.
In den mehr als sieben Jahrhunderten hatten hier 30 bis 40 Generationen ihre Heimat. Sie haben, unter glücklichen und teils schweren Umständen, einen Lebensraum geschaffen, von dem wir heute noch zehren. Wir gedenken ihrer, herzlich und dankbar.
Braunenweiler hat, was nicht viele von sich sagen können: ein personifiziertes Bewusstsein für seine langjährigen Geschichte. Mit unserem Ortschronisten und sachkundigen Historien-Taucher Bernhard Wetzel folgen wir den spärlichen Spuren aufmerksam, die von unseren Vorfahren erhalten sind.

Wir würdigen das Gewesene, und feiern den Beginn unserer bürgerschaftlichen Zukunft.

Vor rund drei Jahren wagten wir uns an das Vorhaben; die meisten Mitglieder des Starterteams sind heute noch dabei. Eine Devise war: Möglichst viel soll in eigenen Händen entstehen.

Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich inzwischen daran beteiligt, sowie uns befreundete Unterstützender aus benachbarten Orten und Mitwirkende aus ferneren Gegenden, wie zum Beispiel beim musikalischen Programm, beim Handwerkermarkt, und, und…

Eine bunte Gruppe kam zusammen, alles Freiwillige, die sich in ihrer freien Zeit einbringen. Nicht wenige von ihnen hatten zuvor noch nie zusammengearbeitet. Entstanden Fehler? Ja, klar. Sind Spannungen aufgetreten? Gewiss. Fielen wir als Gruppe auseinander? Nein! Wir erreichten miteinander mehr, als wir uns bis dahin vorstellen konnten.

Die vielen gemeinsamen Ideen und Anstrengungen münden jetzt in eine überwältigend fröhliche Vielfalt. Ein solches Miteinander soll Teil unserer Zukunft sein.

Als Bürgerinnen und Bürger von Braunenweiler freuen wir uns, den großen, runden Geburtstag zusammen mit unseren Gästen, mit benachbarten Orten und Freunden zu feiern.

Wir danken allen herzlich, die tatkräftig und einfallsreich mitwirkten, die uns den Rücken stärkten und unser Jubiläum großzügig förderten.

Herzlichst,
Ihr Markus Sommer
Ortsvorsteher Braunenweiler

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Braunenweiler,
liebe Gäste,

im Jahr 2025 feiert unser Teilort Braunenweiler ein außergewöhnliches Jubiläum: 750 Jahre seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung – ein stolzes Zeugnis der langen und ereignisreichen Geschichte dieses besonderen Ortes.

Die erste schriftliche Nennung stammt aus dem Jahr 1275 und findet sich im sogenannten Liber decimationis, einem Zehntverzeichnis der Diözese Konstanz. Dort wird Braunenweiler unter dem Namen „Brunnenweiler“ geführt – ein Hinweis auf die frühe Bedeutung des Ortes, möglicherweise bereits gegründet im 8. oder 9. Jahrhundert.

Seither hat Braunenweiler eine wechselvolle Geschichte durchlebt: Von geistlichem und adligem Besitz – etwa unter dem Kloster Buchau und den Fürsten von Thurn und Taxis – bis hin zur Zugehörigkeit zum Königreich Württemberg und schließlich zur Eingemeindung in die Stadt Bad Saulgau im Jahr 1975.

50 Jahre ist es also her, dass Braunenweiler und 12 weitere vormals eigenständige Gemeinden ein Teil unserer Stadt Bad Saulgau geworden sind. Mittlerweile sind Kernstadt und Teilorte längst zusammengewachsen. Gleichzeitig haben sich unsere Teilorte dank der Vereine, dank der umtriebigen Menschen, dank ihrer regen Zivilgesellschaft ihren eigenen Charakter bewahrt.

Ganz besonders gilt dies für Braunenweiler. Die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 750-jährigen Bestehen sind der beste Beweis dafür. Mit großem Einsatz und viel Herzblut bereiten die Bürgerinnen und Bürger ein vielfältiges Festprogramm vor, das von der Verbundenheit mit der Geschichte zeugt, aber auch vom Blick in die Zukunft.

Besonders erwähnenswert ist der neu gestaltete Natur- und Historienweg, der Besucherinnen und Besuchern die Schönheit und Geschichte von Braunenweiler auf anschauliche Weise näherbringt.

Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich in vielfältiger Weise für unseren und ihren Teilort einsetzen – ob im Rahmen der Festvorbereitungen, im Vereinsleben oder im Alltag. Sie alle machen Braunenweiler zu dem, was es ist: ein Ort mit Geschichte und lebendiger Gegenwart und ein Ort mit starkem Gemeinschaftsgeist.

Ich gratuliere Braunenweiler herzlich zu 750 Jahren Geschichte – und wünsche allen ein wunderbares Jubiläumsjahr voller Begegnungen, Freude und gemeinsamer Momente.

Ihr
Raphael Osmakowski-Miller
Bürgermeister

Bilder