Datenschutzerklärung

Die Ortsverwaltung Braunenweiler nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Ortsverwaltung Braunenweiler
Renhardsweilerstraße 10
88348 Bad Saulgau, Braunenweiler
Telefon: 07581-7568
E-Mail: braunenweiler@ortsverwaltung-bad-saulgau.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Erfüllung der Aufgaben der Ortsverwaltung Braunenweiler erforderlich ist. Zu den verarbeiteten Daten können gehören:

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browser-Typ, Uhrzeit des Zugriffs)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung und Pflege unserer Webseite
  • Zur Bearbeitung von Anfragen oder Anträgen, die Sie an die Ortsverwaltung richten
  • Zur Wahrung unserer rechtlichen Verpflichtungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO: Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Sie zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben haben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in der Regel nicht.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich zulässig ist.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Falls Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen möchten, können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff und unbefugter Weitergabe zu schützen.

9. Cookies und Tracking

Unsere Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse der Nutzung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite verfügbar sind.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung, die auf unserer Webseite veröffentlicht ist.

11. Webhosting

Die Webseite wird gehostet bei:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Deutschland

Telefon: +49 35873 4480
E-Mail: info@all-inkl.com
Website: www.all-inkl.com

Der Hosting-Anbieter speichert auf unseren Servern unter anderem Ihre IP-Adresse und technische Informationen wie z.B. den verwendeten Browsertyp, das Betriebssystem und die Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden benötigt, um den Betrieb der Webseite zu gewährleisten und die Funktionalität sicherzustellen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, den Betrieb der Webseite aufrechtzuerhalten).

12. Einbindung von YouTube-Videos

Unsere Website kann Inhalte von YouTube einbinden. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Beim Aufruf einer Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video wird – je nach Einbindungsmethode – eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Ist der Besucher gleichzeitig in seinem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt, kann YouTube dieses Surfverhalten dem persönlichen Profil zuordnen.

Zur Wahrung des Datenschutzes binden wir YouTube-Videos standardmäßig im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ oder über eine Zwei-Klick-Lösung ein. Das bedeutet, dass keine Daten an YouTube übertragen werden, bevor Sie aktiv auf das Video klicken und damit Ihre Einwilligung zur Datenübertragung erteilen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy

Rechtsgrundlage für die Einbindung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer informativen und ansprechenden Präsentation unserer Online-Angebote).